Die Max Bögl Gruppe mit Hauptsitz im bayerischen Sengenthal entwickelt eine zukunftsweisende Mobilitätslösung auf Basis moderner Magnetschwebetechnologie. Das System ermöglicht einen nahezu geräusch- und verschleissfreien Betrieb – eine wesentliche Grundlage für einen kosteneffizienten und gleichzeitig besonders anwohnerfreundlichen öffentlichen Personennahverkehr. Für das äussere Erscheinungsbild dieses innovativen Systems suchte die Max Bögl Gruppe ein Design, das echte Akzente setzt: markant, eigenständig und unverwechselbar gegenüber etablierten Verkehrsträgern wie Strassenbahnen, Peoplemovern oder Bussen. Gleichzeitig galt es, höchste technische Anforderungen zu erfüllen – von konsequentem Leichtbau über die Integration eines neuartigen Notrettungssystems bis hin zu einem sehr ambitionierten Zeitplan. Mit Leidenschaft, fachlicher Expertise und einem starken Netzwerk an Partnern nahm erfindergeist diese Herausforderung an. Das Design und die technische Innovationskraft des Systems wurden mehrfach international ausgezeichnet. Ein Projekt, das eindrucksvoll zeigt, wie ganzheitliche Gestaltung und ingenieurtechnische Exzellenz neue Massstäbe für die Mobilität der Zukunft setzen.



Es wurden neue Wege beschritten: bei der Materialwahl ebenso wie bei der Aerodynamik und Aeroakustik. Ein Beispiel dafür ist auch das Notrettungssystem, welches von Grund auf neu gedacht, entwickelt und bis zur erfolgreichen Erstmontage umgesetzt wurde.


Ambitionierte Projekte benötigen Leidenschaft und vollen Einsatz – bis und mit der Endmontage. Für uns als Designer und Ingenieure eine wichtige Gelegenheit aus der praktischen Umsetzung zu lernen und daher wo immer möglich zentraler Bestandteil unseres Arbeitsprozesses.